![]() |
Morgenstimmung - Heute |
Beim Frühstück hat unser Pensionswirt Ane uns einige Tipps für unseren heutigen Tag gegeben. Wir wollen uns die Sehenswürdigkeiten der Panorama-Route ansehen.
Los geht die Fahrt, durch Sabie und Graskop. Erster Halt am Wonder-View – auch um die Sichtverhältnisse für den „eintrittsgeldpflichtigen“ Aussichtspunkt Gods Window zu checken. Es bieten sich tolle Ausblicke in das mehrere Hundert Meter tief gelegene Lowveld. Danach ein paar hundert Meter zurück, zum Eingang des Aussichtspunktes Gods Window : Hier wird der Blick in das Lowveld durch 2 Felsen eingeengt, das Gottes Fenster.
![]() |
God's Window |
Beim Gods Window gehen wir auch noch einen schönen Weg durch den Regenwald.
![]() |
Im Regenwald |
Einem weiteren Tipp folgend sind wir danach in einer Bush-Kitchen zum Mittagessen gegangen. Hier werden regionale Spezialitäten auf alte Weise sehr rustikal, im Freien über einem offenen Feuer zubereitet.
![]() |
H U N G E R |
Das alles ist ziemlich provisorisch am Flußufer aufgebaut.
Das Essen - Bobotie (ein afrikanischer Eintopf) - Vernison Kebap (Springbock-Gemüse-Spieß) war sehr lecker – allerdings nur lauwarm. Außerdem hat alles sehr lange gedauert, weil zwischendrin unsere Bestellung verloren gegangen ist,
Nachmittags haben wir bei den Three Rondavels, Lowveld-View, Bourke‘s Luck Potholes und beim Pinnacle vorbeigesehen.
![]() |
Three Rondavels |
![]() |
Bourke's Luck Potholes |
Die Landschaft der Panorama-Route ist sehr grün und geprägt durch die Holzwirtschaft und andere Landwirtschaft. Immer wieder laufen Rindviecher (4- und 2-beinige) mitten auf der Straße. Gefahrene Kilometer : 281 Getankt : 47,5 Liter Diesel zu 633,25 Rand (ca. €46,50) Abendessen im „Sabie Brewery“ Übernachtung im Hillwatering Country House, Sabie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen